Über uns

Die Österreichische Wasserrettung (ÖWR) ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich vor allem zur Aufgabe gemacht hat, Menschen vor dem Ertrinkungstod zu bewahren.

Ehrenamtliche Tätigkeit
Freiwillige, ehrenamtlich tätige Helfer riskieren bei den oft nicht ungefährlichen Rettungseinsätzen ihr eigenes Leben, um den in Not geratenen Wassersportlern und Erholungssuchenden zu helfen. Die Wichtigkeit eines derartigen Rettungsdienstes erweist sich in den verschiedensten Situationen, sei es bei Lebensrettungen, Erste Hilfe-Leistungen, Taucheinsätzen oder Bootsbergungen.

Neben der Sorge um die Sicherheit der Schwimmer und Wassersportler an den Unterkärntner Flüssen und Seen sowie in den öffentlichen Bädern, gehören auch beispielsweise Hochwassereinsätze und die Überwachung von Sport- und Kulturveranstaltungen (z.B., Südkärntner Triathlon, Acoustic Lakeside Festival, Schwimmwettkämpfe, Wildwasserkajak-Bewerbe, usw.) zum Aufgabenbereich der ÖWR-Klopein.

Kurse und Schulungen
Die ÖWR versucht aber nicht nur in Notfällen zu helfen. Durch Schulung und Information der Bevölkerung soll die Unfall- und Ertrinkungsgefahr beim Baden verringert werden (einzigartiges Sturmwarnsystem in Europa).  Daher wird eine Vielfalt an Schwimm- und Rettungsschwimmkursen angeboten. Das Angebot dieser Kurse reicht von Anfängerkursen bis hin zu Rettungschwimm-, Tauch-, Nautik-, Fließ- und Wildwasserettungsschwimmkursen. Ausbildungen

Standort
Österreichische Wasserrettung Einsatzstelle I/7 Klopein
Am See X/A
9122 St. Kanzian am Klopeiner See

Kontakinfo
http://www.oewr-klopein.at/impressum/

Gründungsdatum ÖWR
Die Österreichische Wasserrettung wurde 1957 ins Leben gerufen, die Einsatzstelle Klopein 1967.

Einsatzgebiet
Das Gebiet der Wasserrettung Klopein erstreckt sich weit über den Klopeiner See hinaus. Es reicht von der Annabrücke bis zum Kraftwerk Edling und umfasst zahlreiche Seen wie den Sonnegger See, den Gösselsdorfer See, den Pirkdorfer See, den Turnersee und den Freibacher Stausee.

Motto der ÖWR
Jeder Nichtschwimmer ein Schwimmer – jeder Schwimmer ein Rettungsschwimmer!“ bezeichnet ein ganz wichtiges Ziel der ÖWR, da auch dann an Orten Hilfe geleistet werden kann, an denen kein eigener Dienst der ÖWR eingerichtet ist.

Die ÖWR ist auch international vertreten, und zwar in der International Life Saving Federation (ILS) und der International Life Saving Federation of Europe (ILSE).
___________________

Quellen:
Österreichische Wasserrettung Bundesleitung (2020), URL:
http://www.owr.at/index.php (15.05.2018)

Österreichische Wasserrettung Bundesleitung (2020), URL:
https://www.oewr-kaernten.at/cms/landesverband/geschichte-der-oewr-kaernten/ (15.05.2018)