Einsatzstelle Klopein I/7 der Österreichischen Wasserrettung bildete 39 neue Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer aus
Nach über zwei Wochen intensivem und täglichem Training fand die Abschlussprüfung statt. Herzliche Gratulation an die zahlreichen Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer, die den Kurs beendeten. Nach dem Kursende am 21. Juli 2023 übernahmen sie ihre wohlverdienten Abzeichen und Scheine.
In einer bemerkenswerten Initiative zur Stärkung der Sicherheit am Wasser hat die Einsatzstelle Klopein der Österreichischen Wasserrettung 39 neue Rettungsschwimmer ausgebildet. Diese engagierten Personen haben nun die Fähigkeiten und Kenntnisse, um effektiv und professionell in Notfallsituationen an Gewässern zu agieren.
Die Ausbildung der Rettungsschwimmer fand am malerischen Klopeiner See. Der Kurs umfasste intensive theoretische Schulungen sowie praktische Übungen im Wasser. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernten verschiedene Rettungstechniken, darunter die sichere Bergung von Personen aus dem Wasser, die Durchführung von Erste-Hilfe-Maßnahmen, die effektive Kommunikation mit Notfalldiensten und Rettungsteams sowie die Anwendung von Rettungsgeräten.

Die Rettungsschwimmlehrerinnen und -lehrer der Österreichischen Wasserrettung stellten sicher, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur über die erforderlichen Fähigkeiten verfügten, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Bedeutung der Prävention und des bewussten Verhaltens am Wasser entwickelten. Sie betonten die Wichtigkeit, Menschen über potenzielle Gefahren aufzuklären und zur Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen.
Kurt Smolle, der Leiter der Einsatzstelle Klopein, äußerte seine Begeisterung über den erfolgreichen Abschluss des Kurses. „Die 39 neuen Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer sind eine wertvolle Ergänzung für unser Team und werden dazu beitragen, die Sicherheit am Klopeiner See und der Einsatzregion Unterkärnten weiter zu verbessern. Ich bin zuversichtlich, dass sie in der Lage sein werden, in Notfällen schnell und effektiv zu handeln.“
Sein Stellvertreter Markus Zinner ergänzt: „Es freut uns besonders, dass sich einige mit der Faszination Wasserrettung infizierten und sich als Mitglieder der Österreichischen Wasserrettung einschrieben.“
Damit unterstützen die neuen Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer das Team vom Klopeiner See bei der Überwachung der Badeseen und Gewässer des Einsatzbereichs der Einsatzstelle Klopein I/7. Dieses reicht von der Drau (Annabrücke bis Edling), über den Sonnegger See, Turnersee, Kleinsee, Gösselsdorfer See, Pirkdorfer See bis hin zum Freibacher Stausee.
Mit der Ausbildung weiterer Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer setzt die Einsatzstelle Klopein ein wichtiges Zeichen für die Bedeutung der Wassersicherheit und unterstreicht das Engagement der Österreichischen Wasserrettung, Menschen vor den Gefahren des Wassers zu schützen.

Bei den zahlreichen ehrenamtlichen helfenden Händen, die zu einem erfolgreichen Ablauf des Rettungsschwimmerkurses beitrugen, möchten wir uns recht herzlich bedanken.
Herzlichen Dank an die Gemeinde St. Kanzian und den Tourismusverband der Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten für die tatkräftige Unterstützung bei unseren Aktivitäten und Anschaffungen.
_________________________________________________________________________________________________
Link zum Album des Rettungsschwimmkurses 2023: