Nautikinstruktor-Prüfung am Attersee
Das Bundesreferat der Österreichischen Wasserrettung für Nautik lud am Wochenende vom 22.-24. April 2022, zur Nautikinstruktor-Prüfung am Attersee. Der Nautikinstruktor dient der Wasserrettung als Bootsfahrlehrer. Die Prüfungskommission setzte sich aus dem Bundesreferenten für Nautik, Christian Markus Vogt und den Landesreferenten Alexander Sydler (OÖ), Wolfgang Wolfsteiner, M.Ed. (NÖ), Michael Pacher (SBG), Gerd Mühlmann (KTN) und weiteren Nautikern zusammen.
Nautiker aus allen Bundesländern traten zur Prüfung an. Beherbergt und verpflegt wurden die Prüflinge im ÖWR-Jugendzentrum Nussdorf. Bei gemeinsamen Gesprächen wurde viel diskutiert und erzählt. Die Aufgabengebiete der Schiffsführer sind dabei sehr unterschiedlich. Am Bodensee herrschen natürlich andere Verhältnisse als beispielsweise auf der Donau, dem Attersee oder dem Klopeiner See.

Samstag, 23. April 2022, wurde als Prüfungstag festgelegt. Die Prüfung enthielt einen theoretischen und praktischen Teil. Inhalt der theoretischen Prüfung waren Fragen aus den Bereichen nautischer Sprachgebrauch, Wetterkunde, allgemeiner Fahrregeln, Vorrangregeln, usw. Nach bestandener Theorie mussten unsere Nautiker ihre praktischen Kenntnisse am Attersee beweisen. Dabei wurden die Grundmanöver (z.B. Mann über Bord) und die Knotenkunde genauestens vor der Prüfungskommission vorgeführt.
Verstärktes Schlauchboot mit Außenbordmotor Aussicht auf den Attersee
Alle 4 Teilnehmer aus Kärnten konnten die Prüfung erfolgreich abschließen. Übergeben wurden eine Urkunde sowie das Abzeichen des Nautikinstruktors. Alles Gute und allzeit eine Handbreit Wasser unter dem Kiel für unsere neuen Instruktoren!
